top of page
Suche

Die Dresdner Elbwiesen!

  • dresdengefluester
  • 18. Nov. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Dez. 2020

1220 Kilometer von Tschechien bis in die Nordsee und wir befinden uns am schönsten Punkt der Elbe. Die Elbe ist eines der Highlights und Kennzeichen des wunderschönen Dresden und bringt das Grüne mitten in die Stadt. Hier haben wir die weitläufigen Elbwiesen, die zum Teil als Hochwasserschutz gelten und das schönste Elbufer, das man sich nur vorstellen kann.


Und hiermit verspreche ich euch auch nicht zu viel. Egal, ob spazieren, Fahrrad fahren, mit dem Hund Gassi gehen, Drachen steigen lassen, joggen oder auch am Ufer picknicken, die Elbe bietet euch so viele Möglichkeiten. Hier ist pure Erholung angesagt und ihr könnt die Skyline Dresdens bei jeder Aktivität genießen. Links und rechts der Elbe hat man die Möglichkeit, eine Abwechslung zu bekommen, wie ein Spaziergang durch den Rosengarten, die Treppe rauf zur Brühlschen Terrasse oder auch ein Besuch in einem der drei Elbschlösser. Anschließend kann man eine Pause im Biergarten des Lingnerschlosses und mit Blick auf die Elbe einlegen oder sich mit einem Wein, Flammkuchen und einem Weitblick beim Winzer Lutz Müller gut gehen lassen.



Am Elbufer ist im Sommer immer was los: Jeden Samstag findet der Elbflohmarkt neben der Albertbrücke statt. Wer von euch den Trödelmarkt besuchen möchte, sollte viel Zeit einplanen. Hier gibt es super viel zu entdecken (In Zeiten von Corona ist dieser leider geschlossen). Im Sommer werden die Elbwiesen zu einem Open-Air Kino oder auch in eine Bühne für Konzerte umfunktioniert. Die Veranstalter der Filmnächte am Elbufer zeigen hier für zwei Monate jeden Nachmittag und Abend Filme aus allen Genren, sowie auch Konzerte (z.B die berühmten Kaisermania Konzerte). Im Garten des japanischen Palais findet jährlich der „Palaissommer“ statt. Hier treffen sich Kunst, Kultur und Bildung im Freien aufeinander. Ob Malerei im Park, eine Klaviernacht oder auch Yoga im Park, langweilig wird dir bei all den Aktivitäten auf jeden Fall nicht. Nicht zu vergessen ist der berühmte Canaletto Blick – meiner Meinung nach die schönste Stadtsilhouette, die es gibt. In diesem Ausschnitt hast du die wunderschöne Stadt mit ihren Wiesen, einer Brücke im Hintergrund, die Kuppel der Frauenkirche und einem Teil der Hofkirche in einem gesamten Bild, welches der Künstler Bernado Beletto (Canaletto genannt) im Jahr 1748 gemalt hat. Auch jetzt sieht das Panorama dem Gemälde noch sehr ähnlich.



Aber nicht nur im Sommer hast du ein großes Angebot an der Elbe, sondern auch im Winter, wie zum Beispiel den Skiweltcup. Hier kämpfen die Athleten im Winter um ihre Weltcup-Punkte. Für viele Menschen ein Anlass, um nach Dresden zu reisen und sich eingekuschelt das Rennen anzuschauen. Was ich in der Winterzeit am liebsten mache, ist ein Nachmittagsspaziergang an der Elbe, um den Sonnenuntergang zu beobachten, und wenn es dunkel wird zuzuschauen, wie die Lichter der Stadt an gehen.



 
 
 

Bình luận


  • Instagram
  • Pinterest

©2020 dresdengeflüster.

bottom of page